Datenschutzerklärung und Verwendung von Cookies

Datenschutzerklärung und Verwendung von Cookies im Online-Shop www.crystalpalaceproductions.com

Allgemeines

Das vorliegende Dokument enthält die Datenschutzerklärung, welche im Online-Shop (nachfolgend „Online-Shop“) gilt. Betreiberin des Online-Shops ist Olga Żmijewska, gewerblich unter der Firma CPP Olga Żmijewska tätig, eingetragen in das Register Centralna Ewidencja i Informacja o Działalności Gospodarczej, geführt vom Minister für Unternehmertum und Technologie, Anschrift CPP Olga Żmijewska, ul. Kwitnącej Wiśni 24, 14-100 Idzbark, Polen, NIP (Steuernummer):7411905060, REGON (statistische Nummer):141933596.

Die großgeschriebenen Begriffe haben die ihnen in dieser Ordnung des Online-Shops zugewiesenen Bedeutungen.

Die von der Betreiberin über das Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, ABl. L 119, S. 1), auch DSGVO genannt, verarbeitet.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der übermittelten Informationen zu den Kunden des Online-Shops ist der Betreiberin des Online-Shops ein wichtiges Anliegen. Die Betreiberin wählt und verwendet entsprechende technische Mittel (wie Software und organisatorische Maßnahmen), die dem Schutz der übermittelten Daten dienen, indem sie insbesondere die Daten vor deren Weitergabe an nicht berechtigte Personen, Veröffentlichung, Verlust, Löschung, unberechtigten Modifizierung sowie rechtswidrigen Verarbeitung schützt.

Kinder unter 16 Jahren dürfen die im Online-Shop angebotenen Waren und Dienstleistungen nicht erwerben. Der Datenschutzbeauftragte wird keine Daten von Kindern unter 16 Jahren absichtlich erheben.

Personenbezogene Daten

Datenschutzbeauftragte

Die Datenschutzbeauftragte ist:

CPP Olga Żmijewska, ul. Kwitnącej Wiśni 24, 14-100 Idzbark, Polen

Zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie die Datenschutzbeauftragte:

  • per E-Mail: shop@crystalpalaceproductions.com

  • per Post: CPP Olga Żmijewska, ul. Kwitnącej Wiśni 24, 14-100 Idzbark, Polen

  • oder telefonisch unter: +48.510.562.376

kontaktieren.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Datenschutzbeauftragte verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Zwecken und im folgenden Umfang:

  • Maßnahmen in Ihrem Auftrag vor dem Vertragsschluss (z.B. Kontoanlegung), d.h. Daten, die im Formular im Online-Shop angegeben werden: E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht; sollten Sie das Konto über eine externe Anwendung (z.B. Google+, Facebook) erstellen, erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen; wenn Sie sich beim Kauf von Waren registrieren, erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Daten, die zur Realisierung der Bestellung erforderlich sind (z.B. Anschrift); zwecks Erbringung von Dienstleistungen, für welche ein Konto notwendig ist, wie Bestellungshistorie, Informationen zum aktuellen Status Ihrer Bestellung, verarbeiten wir Ihre auf dem Konto und beim Erwerb der Waren angegebenen Daten;

  • zwecks Erbringung von Dienstleistungen, für welche ein Konto und kein Warenerwerb notwendig ist, d.h. Stöbern im Online-Shop, Aussuchen von Waren, verarbeiten wir personenbezogene Daten hinsichtlich Ihrer Aktivität im Online-Shop, d.h. Daten zu den angeschauten Waren, Session-Daten, Daten zum Betriebssystem, Browser, Standort, eindeutige ID, IP-Adresse;

  • zwecks Ausführung des Kaufvertrages (z.B. Zustellung der Waren) verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten, d.h. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Zustellungsanschrift, Zahlungsdaten, ggf. Passwort, wenn Sie den Kauf über das Konto vornehmen;

  • zwecks Erstellung von Statistiken über die Nutzung der einzelnen Funktionen des Online-Shops, zwecks Erleichterung der Nutzung des Online-Shops und für den Schutz der IT-Sicherheit des Online-Shops verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Aktivität im Online-Shop und der auf jeder Seite des Online-Shops verbrachten Zeit, außerdem verarbeiten wir Daten zu: der Suchhistorie, dem Standort, der IP-Adresse, ID des Geräts, den Daten zum Browser und Betriebssystem;

  • zwecks Feststellung, Geltendmachung und Vollstreckung von Ansprüchen sowie zwecks Verteidigung vor Ansprüchen in Gerichtsverfahren und vor den Vollstreckungsbehörden können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie beim Kauf von Waren oder bei der Anlegung des Kontos angegeben haben, und andere Daten, die fürs Nachweisen des Anspruchs notwendig sind oder von Rechts wegen aufgrund eines Gerichtsbescheids oder eines anderen rechtlichen Verfahrens erforderlich sind, verarbeiten;

  • zwecks Prüfung von Reklamationen und Beschwerden sowie Beantwortung von Fragen unserer Kunden verarbeiten wir personenbezogene Daten, die im Kontaktformular, in den Reklamationen bzw. Beschwerden angegeben werden, sowie manche personenbezogene Daten, die Sie im Konto angegeben haben, und Daten betreffend die Warenbestellung und unsere Dienstleistungen, die Grundlage für die Reklamation bzw. Beschwerde sind, wie auch Daten, die in den Anlagen zu den Reklamationen bzw. Beschwerden angegeben sind;

  • zwecks Marketingmaßnahmen bezüglich unserer Waren und Dienstleistungen, unserer Kunden und Partnern, darunter zwecks Remarketing, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie bei der Anlegung und Aktualisierung des Kontos angegeben haben, Daten betreffend Ihre Aktivität im Online-Shop, darunter Bestellungen, welche mithilfe von Cookies erhoben und gespeichert werden, insbesondere Bestellungshistorie, verwendete Suchbegriffe, Kliken von Links im Online-Shop, Login, Registrierung, Historie und Ihre Aktivität bezüglich unserer Kommunikation mit Ihnen. Im Falle von Remarketing verwenden wir die Daten zu Ihren Aktivitäten, damit unsere Marketingkommunikation Sie auch außerhalb des Online-Shops erreichen kann. Hierfür arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Ihre Dienstleistungen bestehen darin, unsere Meldungen auf anderen Webseiten außerhalb des Online-Shops zu präsentieren. Details hierzu finden Sie in den Regelungen zu den Cookies;

  • zwecks Organisation von Wettbewerben und Kundenbindungsprogrammen, d.h. Meldungen über die gesammelten Punkte, Mitteilungen über den Gewinn und Werbung für unser Angebot verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, die auf dem Konto, bei der Anmeldung für den Wettbewerb bzw. im Kundenbindungsprogramm angegeben wurden. Details hierzu finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Wettbewerbs bzw. Kundenbindungsprogramms;

  • zwecks Markt- und Meinungsforschung, die von uns bzw. von unseren Partnern vorgenommen wird, verarbeiten wir Informationen zu der Bestellung, Ihre auf dem Konto bzw. beim Kauf angegebenen Daten, E-Mail-Adresse. Die von uns im Rahmen der Markt- und Meinungsforschung erhobenen Daten werden nicht für Marketing verwendet. Genaue Hinweise hierzu finden Sie im jeweiligen Fragebogen bzw. dort, wo Sie Ihre Daten eintragen.

Kategorien personenbezogener Daten

Die Datenschutzbeauftragte verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten;

  • Daten zu der Aktivität im Online-Shop;

  • Daten zu den Bestellungen im Online-Shop;

  • Daten zu den Reklamationen bzw. Beschwerden;

  • Daten zu den Marketingdienstleistungen.

Freiwilligkeit

Sie geben Ihre personenbezogenen Daten freiwillig an, die Angabe der Daten ist allerdings für die Erbringung der Dienstleistungen über das Online-Shop erforderlich.

Dauer der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden über den notwendigen Zeitraum zur Ausführung der Bestellungen, Dienstleistungen, Marketingmaßnahmen und anderen im Auftrag des Kunden erbrachten Dienstleistungen verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn:

  • die betroffene Person die Löschung fordert oder ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerruft;

  • die betroffene Person über 10 Jahre lang keine Handlungen vornimmt (inaktiver Kontakt);

  • Information eingeholt wird, dass die gespeicherten Daten nicht aktuell bzw. nicht komplett sind.

Einige Daten wie: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname dürfen über einen Zeitraum von 3 Jahren für Beweiszwecke, Reklamationen, Beschwerden und Ansprüche im Zusammenhang mit den vom Online-Shop erbrachten Dienstleistungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht für Marketing verwendet.

Die Daten zu den Bestellungen von Waren und Dienstleistungen, Wettbewerben und Kundenbindungsprogrammen werden 5 Jahre lang ab Zustellung der Bestellung gespeichert.

Die Daten von nicht eingeloggten Kunden speichern wir über einen Zeitraum, der der Gültigkeit der gespeicherten Cookies entspricht bzw. bis diese auf dem Gerät des Kunden gelöscht worden sind.

Ihre personenbezogenen Daten zu den Präferenzen, Verhaltensweisen und der Wahl von Marketinginhalten können als Grundlage für automatisierte Entscheidungen zwecks Ermittlung der Verkaufsmöglichkeiten des Online-Shops dienen.

Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden oder können an die folgenden Kategorien von Empfängern übermittelt werden:

  • Behörden, z.B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Vorsitzender des Amtes für den Schutz Personenbezogener Daten [poln. PUODO], Vorsitzender des Kartellamtes [poln. UOKIK] – auf Aufforderung,

  • Dienstleister, deren Dienste wir beim Betreiben des Online-Shops z.B. zwecks Ausführung der Bestellung in Anspruch nehmen. Je nach den Vereinbarungen und Umständen handeln die vorgenannten Dienstleister in unserem Auftrag oder legen die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten selbst fest. Ein Verzeichnis der Dienstleister finden Sie unter diesem Link: ………….

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Aufgrund der DSGVO sind Sie berechtigt:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu fordern;

  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern;

  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern;

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern;

  • einen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einzulegen;

  • Übertragung der Daten zu fordern.

Die Datenschutzbeauftragte teilt Ihnen unverzüglich – jedenfalls innerhalb eines Monats ab Eingang des Antrags – mit, welche Handlungen im Zusammenhang mit Ihrem Antrag vorgenommen wurden. Diese Frist kann um zwei Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der Anträge erforderlich ist.

Die Datenschutzbeauftragte informiert Sie von der Verlängerung der Frist innerhalb eines Monats ab Eingang des Antrags, wobei sie die Gründe der Verlängerung angibt.

Anspruch auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

Sie haben Anspruch darauf, von der Datenbeauftragten die Information einzuholen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Soweit die Datenbeauftragte Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie Anspruch auf:

  • Zugang zu den personenbezogenen Daten;

  • Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Dauer der Speicherung der Daten des Kunden oder die Kriterien für die Bestimmung dieser Frist, die Rechte des Kunden im Rahmen der DSGVO und das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden, die Quelle der Daten, die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich der Profilerstellung und die Garantien, die bei der Übermittlung der Daten außerhalb der Europäischen Union angewandt werden;

  • eine Kopie der Daten zu erhalten.

Wollen Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Anspruch auf Berichtigung personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre personenbezogenen Daten nicht richtig, haben Sie Anspruch darauf, bei der Datenbeauftragten die unverzügliche Berichtigung der Daten zu fordern.

Sie sind auch berechtigt, die Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.

Möchten Sie die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Haben Sie sich im Online-Shop registriert, können Sie Ihre personenbezogenen Daten nach Einloggen selbst berichtigen bzw. ergänzen.

Recht auf Löschung, sog. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)

Sie haben Anspruch darauf, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, wenn:

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;

  • Sie eine bestimmte Einwilligung widerrufen haben, soweit personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden;

  • Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden;

  • Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zwecks Direktwerbung, einschließlich des Profilings, soweit die Verarbeitung mit der Direktwerbung zusammenhängt, eingelegt haben;

  • Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die der Datenschutzbeauftragten übertragen wurde, der aufgrund des berechtigten Interesses der Datenbeauftragten oder eines Dritten erforderlich ist, eingelegt haben.

Trotz Antrags auf Löschung der personenbezogenen Daten kann die Datenschutzbeauftragte Ihre Daten zwecks Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten, worüber Sie in Kenntnis gesetzt werden.

Möchten Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)

Sie sind berechtigt, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten – schränkt die Datenschutzbeauftragte die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für eine Dauer ein, die es ihr ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen;

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger erforderlich sind, sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche erforderlich sind;

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Datenschutzbeauftragten gegenüber Ihren überwiegen.

Möchten Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Anspruch auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)

Sie haben Recht, jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Profilings, einzulegen, und zwar im Zusammenhang mit:

  • der Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die der Datenschutzbeauftragten übertragen wurde, der aufgrund des berechtigten Interesses der Datenbeauftragten oder eines Dritten erforderlich ist;

  • der Verarbeitung zwecks Direktwerbung.

Möchten Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Anspruch auf Übertragung personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Datenschutzbeauftragten bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie können auch fordern, dass die Datenschutzbeauftragte diese Daten einem anderen Datenschutzbeauftragten übermittelt (soweit technisch möglich).

Möchten Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie sind berechtigt, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.

Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Möchten Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, schreiben Sie uns an: shop@crystalpalaceproductions.com.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

In Polen ist die Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO der Vorsitzende des Amtes für Datenschutz [poln. PUODO].

Verwendung von Cookies

Allgemeines

Während Sie im Online-Shop aktiv sind, werden sog. Cookie-Dateien, d.h. kleine Textdateien, nachfolgend „Cookies“, auf Ihrem Endgerät abgelegt. Sie werden verwendet, damit die Webseiten des Online-Shops richtig funktioniert.

Cookies ermöglichen es, die von Ihnen verwendete Software zu identifizieren und Ihnen die Nutzung des Online-Shops komfortabel zu machen.

Cookies enthalten in der Regel den Namen der jeweiligen Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Sicherheit

Die von uns verwendeten Cookies sind für Ihre Endgeräte sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte oder bösartige Software auf Ihr Gerät gelangen.

Arten von Cookies

Wir verwenden zwei Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies: sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert und laufen ab, sobald Sie den Browser schließen. Die gespeicherten Informationen werden dann von Ihrem Gerät dauerhaft gelöscht. Der Mechanismus der Sitzungscookies erlaubt es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät zu sammeln.

  • Permanente Cookies: sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden. Wird der Browser geschlossen oder das Gerät ausgeschaltet, werden sie nicht gelöscht. Der Mechanismus der permanenten Cookies erlaubt es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät zu sammeln.

Zwecke

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern zu folgenden Zwecken:

  • Konfiguration des Online-Shops;

  • Präsentation der Konformitätserklärung unter Vermittlung der Webseite solidnyregulamin.pl, deren Verantwortliche die Kanzlei APM Poniatowska-Maj Kancelaria Prawna sp. k. mit Sitz in Gdańsk ist, die Datenschutzerklärung ist unter: http://solidnyregulamin.pl/polityka-prywatnosci/ abrufbar;

  • Erstellung von Statistiken mittels Google Analytics, die uns helfen, zu verstehen, wie die Kunden des Online-Shops die Webseiten nutzen, was uns nachher ermöglicht, den Inhalt der Seiten, ihre Struktur und ihren Inhalt zu verbessern. Der Verantwortliche ist Google Inc. mit Sitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter den folgenden Links abrufbar: http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/, http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/;

  • Erstellung eines Kundenprofils, damit angepasste Werbematerialien mittels Google AdSense präsentiert werden können. Der Verantwortliche ist Google Inc. mit Sitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter den folgenden Links abrufbar: http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/, http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/;

  • Erstellung eines Kundenprofils, damit angepasste Werbematerialien mittels Google Adwords präsentiert werden können. Der Verantwortliche ist Google Inc. mit Sitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter den folgenden Links abrufbar: http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/, http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/;

  • Werbung für das Online-Shop mittels Facebook.com. Der Verantwortliche ist Facebook Inc. mit Sitz in den USA bzw. Facebook Ireland mit Sitz in Irland. Die Datenschutzerklärung von Facebook ist unter: https://www.facebook.com/help/cookies/ abrufbar;

  • Werbung für das Online-Shop mittels Instagram.com. Der Verantwortliche ist Instagram LLC mit Sitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von Instagram.com ist unter: https://help.instagram.com/155833707900388 abrufbar;

  • Werbung für das Online-Shop mittels LinkedIn.com. Der Verantwortliche ist LinkedIn Ireland Ltd. mit Sitz in Irland. Die Datenschutzerklärung ist unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy abrufbar;

  • Werbung für das Online-Shop mittels addthis.com. Der Verantwortliche ist AddThis Inc. mit Sitz in den USA. Die Datenschutzerklärung ist unter: http://www.addthis.com/privacy abrufbar;

  • Werbung für das Online-Shop mittels twitter.com. Der Verantwortliche ist Twitter Inc. mit Sitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von twitter.com ist unter: https://support.twitter.com/articles/20170514 abrufbar.

Die Datenschutzerklärungen der oben genannten Unternehmen enthalten die Bestimmungen hinsichtlich der Verwendung von Cookies.

Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere von Google, verwendet werden, um auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Hierfür können Informationen verwendet werden, wie bzw. wann Sie im Internet aktiv sind.

Um Informationen zu Ihren von Google eingesammelten Präferenzen anzuzeigen und anzupassen, klicken Sie auf folgenden Link: https://www.google.com/ads/preferences/.

Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit selbständig im Browser oder durch Anpassung der Dienstleistung anpassen, indem Sie die Bedingungen der Speicherung und des Zugangs von Cookies auf Ihr Gerät festlegen. Diese Einstellungen können insbesondere geändert werden, um die automatische Unterstützung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu blockieren oder über die jeweilige Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu informieren. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).